Quirin ist etwa sieben Jahre alt. Er kam Anfang Februar zu uns, weil seine Leute sich nicht mehr um ihn kümmern konnten.
Etwas misstrauisch saß er zunächst unter einem Kratzbaum und beobachtete grummelnd das Treiben im Tierheim. Fremde Menschen, fremde Tiere, eine neue Umgebung – das alles gefiel ihm nicht unbedingt. Doch eines gab es, was Quirin bereits am ersten Tag im Tierheim aus der Reserve lockte: leckere Katzensticks! Dafür verließ er sogar seinen sicheren Platz und saß dann leise vor sich hin brummelnd neben den Menschen, die die Katzensticks verteilten.
Mittlerweile hat sich Quirin eingelebt. Er kommt zur Zimmertür und schaut neugierig, was auf dem Flur geschieht und wenn es dann Leckerchen gibt, lässt er sich auch mal streicheln. Bisher lebte Quirin als Freigänger. Er möchte später in seinem neuen Zuhause nach der Eingewöhnung wieder raus dürfen. Mit den anderen Katzen in seinem Zimmer kommt er zurecht, bleibt aber für sich und möchte seine neuen Menschen lieber nicht mit Artgenossen teilen.
Quirin braucht etwas Zeit zur Eingewöhnung und Menschen, die ihm diese Zeit lassen und etwas Geduld zeigen. Er ist anfangs etwas reserviert und schaut erst einmal, was da auf ihn zukommt. Später lässt sich dann bestimmt auch gern streicheln, wenn er seine neuen Leute besser kennengelernt hat.
——————————–
Betsy wurde von einem Tierschutzverein von Zypern nach Deutschland geholt und als Wohnungskatze vermittelt. Auf Zypern lebte sie frei in einer Katzenkolonie. Aus der Freiheit in reine Wohnungshaltung, zu einer jungen, verspielten Katze und einem Kind – das hat einfach nicht funktioniert. Mit der Enge in ihrem neuen Zuhause, kam sie nicht zurecht. Sie kratzte, wich aus und wehrte sich, bis sie letztendlich zu uns kam. Auch hier hält sie gern noch etwas Abstand. Ansehen ja, streicheln nein. Noch nicht zumindest. Sie liebt Leckerchen und nimmt sie sanft aus der Hand. Dabei sitzt sie auch gerne nahe neben ihrem Besucher. Doch sobald man Anstalten macht, sie zu streicheln, hebt sie warnend das Pfötchen.
Betsy kriegt gerne mit, was passiert. Sie ist freudig aufgeregt und übermütig, wenn jemand zu ihr ins Zimmer kommt und kommt im Großen und Ganzen auch mit anderen Katzen zurecht. Es wird noch etwas dauern, aber mit der Zeit wird sie sich bestimmt auch gerne streicheln lassen. Man darf sie nur nicht bedrängen und muss sie selbst kommen lassen.
Betsy wünscht sich ein Zuhause bei Menschen mit etwas Katzenerfahrung und ohne keine Kinder.
Nachdem sie einige Zeit bei uns war stellten wir fest, dass sie Epilepsie hat. Sie bekommt nun zweimal täglich eine Tablette, die sie unkompliziert nimmt, wenn man sie einem Katzenstick-Leckerle versteckt anbietet. Seit sie die Tabletten bekommt, hatte sie keinen epileptischen Anfall mehr und ist nun bereit für ein neues Zuhause.
—————————–
Sirius (oben) und Sherry wurden im Oktober 2022 geboren und lebten mit ihren Geschwistern in einer Scheune. Anfang März wurden sie dann zu uns gebracht.
Beide Katzen lassen sich sehr gerne streicheln, sind aber noch etwas schreckhaft und schüchtern. In einem neuen Zuhause wird sich das gegenüber ihren Bezugspersonen aber schnell geben.
Sie sind einfach junge Katzen. Sie sind verspielt, neugierig und frech und suchen gemeinsam oder auch getrennt ein neues Zuhause. Da beide sehr sozial und verträglich mit anderen Katzen sind, vermitteln wir sie nicht in Einzelhaltung.
—————————–
Die kleine Polly kam schwerkrank zu uns ins Tierheim. Sie war ein Fundtier, das leider von niemandem vermisst wurde.
Mittlerweile ist Polly wieder fit und bereit für ein neues Zuhause. Sie ist Menschen gegenüber sehr anhänglich, lieb und verschmust.
Ab und zu brauch sie ein Asthma-Spray – nicht regelmäßig, nur bei Bedarf. Das Spray kann bei der Vermittlung mitgegeben werden.
Polly freut sich über jeden Besucher, der Zeit mit ihr verbringt, sie streichelt und mit ihr spielt. Kommt sie doch mal besuchen und lernt das kleine Katzenmädchen kennen.